heute morgen sind wir in Evora, das zum Weinanbaugebiet Alentejo gehört aufgewacht und haben den Vormittag in dem Städtchen verbracht, dessen Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Neben den kulturellen Highlights (römischer Tempel, romanische Kathedrale und Knochenkapelle) habe ich ein paar Impressionen eingefangen, u.a. einen Korkregenschirm für 85 Euro, der also doch keine Marktlücke darstellt!
Der letzte Blog fällt heute etwas anders aus, denn ich möchte anderen Portugal-Rundreisenden ein paar wertvolle Tipps geben. Die Fotos werden daher nicht unbedingt zum Inhalt passen. Hier also ein paar Regeln für einen perfekten Portugal-Urlaub aus erster Hand:
1. Spreche ruhig ein paar fremde Menschen am Abend vor der Rundreise im Hotel an, denn sie könnten deine Reise bereichern und dir unvergessliche Momente bescheren.
2. Suche dir jemanden, der einen Blog schreibt, damit du weißt, wo du während der Rundreise aufwachst, wenn du mal verkartert bist und zuhause was zu erzählen haben möchtest.
3. Packe reichlich Wechselwäsche und Hosen mit Gummizug (All-You-Can-Eat-Hosen) ein, damit du nicht eine Woche lang im selben T-Shirt herumläufst und viele Tapas unterwegs probieren kannst.
4. Verpasse nicht die letzte Bratwurst von Amerika am südlichsten Zipfel Europas am Cabo de Sao Vicente.
5. Nimm in Lissabon die alte Tram mit der Linie 28 und fahre nur 2-3 Haltestellen, es sei denn du liebst es, dich wie eine Sardine in der Dose zu fühlen. Die besseren Fotos gibt es von außen, nicht von innen.
6. Vergiss nicht in Obidos den Sauerkirschlikör zu trinken, am besten zusammen mit Asiaten, denn sie werden schon von einem Fingerhut Ginja betrunken und zahlen die Rechnung.
7. Ziehe dir in Fatima rutschfeste Schuhe an bevor du den heiligen Bezirk betrittst, damit du nicht auf dem Kerzenwachs der Gläubigen ausrutscht, es sei denn du möchtest bis zur Erscheinungskapelle auf dem Boden kriechen, um dich bei der Mutter Gottes bedanken.
8. Tanze in Nazaré mit den Wellen, besuche die Surfer-Grotte der Weltmeister und iss anschließend den besten Fisch der Gegend bei Raimundo.
9. Bevorzuge die Korkwaren der Einheimischen gegenüber der chinesischen Ware, denn die Menschen hier haben hart dafür gearbeitet und du hast länger Freude an den Produkten.
10. Trinke jeden Tag Vinho Verde, lade dazu deine Mitreisenden ein, teile dein Wissen und genieße jeden Tag mit deinen neuen Weggefährten.
In diesem Sinne danke ich ganz herzlich:
Sandra
Petra und Günter
Jana und Jiri
Auf Wiedersehen - Até à visà! - und das meine ich jetzt wörtlich:-)
eure Maggie