Freitag, 15. Juni 2018

LISSABON A LA CARTE: PFEFFERKLOSTER, FISCHBÄLLCHEN & ZUCKERHUT

Hallo ihr Lieben

die letzte Nacht war kurz und laut, weil in der Bar Musik gespielt wurde. Noch im Halbschlaf haben wir uns auf den dreieinhalb stündigen Weg nach Lissabon aufgemacht. Zuvor haben Sandra und ich noch einen aufgebrachten französischen Opa am Frühstückstisch gezähmt, der einfach sauer war, dass er eine Woche Urlaub am A… der Welt gebucht hatte. Ich meinte, er soll doch einfach happy sein, dass er heute mit zwei jüngeren Damen frühstücken kann. Und er bedankte sich schließlich mit einem formvollendeten Handkuss. Geht doch:-)
Erste Station in Lissabon war das so genannte Pfefferkloster (UNESCO Weltkulturerbe), weil es im 16. Jahrhundert durch die Erschließung der Seewege über den Gewürzhandel mit Indien finanziert wurde. Unter dem azurblauen Himmel sprang uns der zweigeschossige, manuelinische Kreuzgang (eine Besonderheit) förmlich an. Was wäre das für eine Kulisse für Festspiele! Danach sind Sandra und ich in eine Bar geflohen, um die vielen Infos zu verdauen. Bei einem spritzigen Weißwein, Brot, Oliven und den traditionellen Fischbällchen vom Bacalhau (Stockfisch) haben wir Kräfte für das Seefahrerdenkmal, die portugiesische Variante der Golden Gate Bridge sowie der Cable Cars gesammelt. Nicht nur die Brücke des 25. April - der Name geht auf die Nelkenrevolution zurück - und die berühmte Tram der Linie 28, die durch enge Gassen hochklettert, erinnert an San Francisco, sondern auch der frische Wind, der hier um die Häuser pfeift. Der ist allerdings hier wärmer als in der amerikanischen Metropole.
Aber es gibt auch künstlerische Anleihen aus Brasilien hier. Eine überdimensionale Christusfigur, die dem Namensvetter in Rio gewidmet ist. Seinen Segen und Beistand werden die Portugiesen heute brauchen, denn sie treten gegen Spanien bei der Fußball WM in Russland an. Auf dem Weg ins Hotel kommen wir deswegen in den Stau, weil sich allmählich hier die Fan-Meilen füllen. Ich schaue mir jetzt auch das Ende es Spiels „Ronaldo gegen Spanien“ an:-)

Eure Maggie


















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

DIE 10 GOLDENEN REGELN FÜR EINE PORTUGAL-RUNDREISE

Hallo Ihr Lieben, heute morgen sind wir in Evora, das zum Weinanbaugebiet Alentejo gehört aufgewacht und haben den Vormittag in dem Städ...