heute morgen wusste ich tatsächlich nicht, wo ich aufwache. Es hat ein paar Minuten gedauert bis ich mich orientiert habe, dass ich gerade in einem Prinzessinnen-Zimmer in Portugal liege...Mit einer Gruppe von 27 Personen haben wir dann die West-Algarve abgegrast. Angefangen haben wir in Silves, der ehemaligen Hauptstadt der Mauren. Hier haben mich weniger die imposante Burganlage als vielmehr die Korkwaren interessiert, nämlich Stiefel, Taschen und Turnschuhe. Das Material ist wasserdicht und wird erst seit wenigen Jahren auf diese Weise verarbeitet. Der Nationalbaum der Portugiesen ist ja die Korkeiche, deren Rinde nur alle 9 Jahre abgeschält wird. Ich habe unseren Reiseleiter gefragt, ob es auch Regenschirme aus Kork gibt, aber das scheint noch eine echte Marktlücke zu sein:-)
In Lagos, der Wiege der Seefahrer wie z.B. von Vasco da Gama, der das Kap der guten Hoffnung in Südafrika entdeckt hatte. Hier hatten wir etwas freie Zeit, die ich mit Sandra aus Würzburg verbracht habe. Schlendern und Schlemmen war unser Motto, typisch portugiesische Tapas haben wir ausgerechnet beim Inder bekommen:-)
Was unterwegs im Bus faszinierend ist, sind die Licht- und Farbenspiele, die je nach Tageszeit wechseln. Die Städtchen und Küstenabschnitte wirken wie gemalt und daher gelegentlich surreal. Dazwischen sehen wir immer wieder Storchennester, denn in Portugal ist die größte Storchenkolonie Europas zuhause.
Der südlichste Punkt Europas befindet sich übrigens am Kap São Vicente. Hier weht ein rauer Wind und die steilen Küstenabschnitte erinnern an Rosamunde Pilchers Schmonzetten in England. Meine Mama wäre begeistert! Zwei Deutsche haben hier übrigens eine wahre Goldgrube vor gut 20 Jahren eröffnet und verkaufen die letzte Bratwurst vor Amerika inklusive Zertifikat. Von da an ging es in das kleine Dörfchen Sagres, wo eine weitere Immigrantin mit Souvenirs erfolgreich ist: Elke aus der Schweiz, hier mit Sandra im Bild. Alles in allem war es ein langer und erlebnisreicher Tag. Jetzt gehe ich duschen und was futtern, bis morgen,
Eure Maggie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen